Kurzweilige Seniorenreisen
Stichworte wie “60plus” oder “Rundum-Betreuung” machen auf Sie den Eindruck der Langeweile? Geht es Ihnen auch so, wenn sie an Gebiete wie die Nord- und Ostsee, Harz und Lüneburger Heide aber auch Norwegen, Schweiz und Österreich, Andorra und östliches Europa, Thailand und USA, Karibik und Toskana, Griechenland und Kroatien, Benelux und Bayern, denken? Und dabei handelt es sich nur um eine minimale Auswahl aller Möglichkeiten. Seniorenreisen finden heutzutage in ebenso viele Gebiete, Regionen, Staaten und Städte statt, wie jeder “normale” Urlaub. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Reise mit dem Bus kreuz und quer durch Deutschland, mit dem Flugzeug auf andere Kontinente, mit dem Schiff über Flüsse und Meere oder mit dem Zug (zum Beispiel dem Glacier-Express) durch wundervollste Landschaften führt.
Ja, Senioren findet man überall und vor allem die reisefreudigen Senioren unserer Zeit. Dank neuester Erkenntnisse und großen Fortschritten in der Medizin, kann man sich auch noch mit 70 wie ein junger Gott fühlen. Das hat natürlich auch für der Reisebranche Auswirkungen. Reiseveranstalter müssen sich ebenso anpassen, wie die Werbung. Und das tun Sie auch. Die Angebote sind grenzenlos, sowie die Anfrage steigt. Nur eines muss sich noch ändern, die Anpassung der älteren Gesellschaft an das Internet. Wie sonst sollen Sie schöne Fotokalender online gestalten und Ihre Wohnung damit verzieren? Viele Senioren fragen entweder telefonisch, oder persönlich nach Angeboten. Seniorenreisen im Internet anzubieten, ist noch nicht effektiv genug.
Das “Unnormale” an Seniorenreisen ist lediglich, dass diese Urlaube garantiert das bieten, wovon nahezu jeder Urlauber, egal ob noch ganz jung oder inzwischen etwas gereifter, träumt: Viel Entspannung und die Muße, Sehenswürdigkeiten und Augenblicke wirklich in Ruhe zu genießen; einfach mal die Seele baumeln zu lassen, durchzuatmen und Leben zu spüren. Kein Gehetze und der Antrieb des Reiseleiters, sofort wieder in den Bus zu springen, weil es weitergehen muss. Der Kaffee war nicht einmal halb ausgetrunken und es ist kein einziges Foto gemacht worden. Eigentlich wollte man doch da hinten nochmal in diese kleine Gasse sehen, vielleicht ein bisschen an den Läden vorbei bummeln, mit Frau Maier noch ein Stückchen Kuchen für später einkaufen oder mit dem sympathischen Herrn einen kleinen Plausch halten. All das geht nicht, weil die Reise wegen eines viel zu voll gepackten Programms weiter gehen muss. Wenn all das “normal” ist, sind “unnormale” Reisen ganz sicher erlebenswerter.
Seniorenreisen sind den Ansprüchen der Teilnehmer angepasst, und das hat absolut nichts mit Langeweile zu tun. Im Gegenteil: Diese Anpassung bedeutet beispielsweise, grundsätzlich einen Ansprechpartner zu haben. Allein davon träumen fast alle Urlauber, bekommen es nur nicht. Auch bedeuten Seniorenreisen, tolle Sportangebote wahrnehmen zu können und Assistenz beim Ein- und Aussteigen zu bekommen, die Koffer normalerweise nicht selbst schleppen zu müssen, wirklich Zeit zum Genießen zu haben und die Feinheiten bisher unbekannter Regionen und Länder in einer Intensität wahrnehmen zu dürfen, wie es “normalen” Urlaubern meist nicht vergönnt ist. Wenn Seniorenreisen also Langeweile bedeuten, bleibt eigentlich nur noch die Frage, wer sich nicht gern mal richtig “langweilen” möchte.
Weitere nützliche Infos