Senioren online
Barriere-Freiheit ist längst kein Begriff mehr, der sich nur auf die Einrichtungen von Wohnungen beschränkt. Vielmehr definiert er generell, dass eine Nutzung bequem möglich ist. Das betrifft mittlerweile genauso das Internet und kommt somit auch Senioren, die gern online gehen, zugute. Schriften auf barrierefreien Seiten sind größer anwählbar, und das in einer gut lesbaren Schriftfarbe. Seiten-Navigationen sind tatsächlich verständlich formuliert und übersichtlich. Überflüssiger Schnickschnack, wie zum Beispiel irgendwelche verwirrend blinkenden Schriften oder Bilder, sind eher nicht zu finden. Dass immer mehr Menschen, egal ob sie gut oder nicht so gut sehen können, barrierefreie Seiten sehr gern in Anspruch nehmen, spricht für sich. Dem entsprechend groß ist das Angebot mittlerweile.
Davon abgesehen können natürlich am Computer die Ansichten von Seiten eingestellt werden. Entweder über die Menüleiste am Kopf des Browser-Fensters (Ansicht – Zoom – Prozentzahl heraufsetzen) oder noch viel einfacher durch Drücken der Steuerungstaste “Strg”, ganz unten links auf der Tastatur, und gleichzeitiges Drehen des Rades an der Maus. So kann eine Seite in Sekundenschnelle vergrößert, notfalls auch verkleinert werden. Zahlreiche Internet-Foren stellen, oftmals speziell für Senioren online gestaltete bzw. auf sie abgestimmte Angebote zur Verfügung. Dabei geht es, zwar auch aber längst nicht mehr ausschließlich, um Venenleiden, Kummerkästen und andere Trostlosigkeiten. Schreibforen, in denen der geistigen Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind, Lebensgeschichten ebenso veröffentlicht und diskutiert werden können, wie Liebes-Lyrik, Haushalts- und Heimwerker-Tipps, sind zahlreich zu finden. Kontaktbörsen jeder denkbaren Art, Informations-Portale zu verschiedensten Themen aber auch für Gleichgesinnte aller Sparten werden angeboten. So können sich Senioren online jederzeit nicht nur alle erwünschten Informationen verschaffen, sondern kommen ebenfalls nach wie vor zu Wort und werden gehört bzw. gelesen.
Wenn Sie zwar gern würden aber sich noch nicht so richtig trauen, gibt es in sehr vielen Städten speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmte Kurse, in denen der Umgang mit dem Internet erlernt werden kann. Hier wird nicht nur vermittelt, wie man mit einem Computer umgeht und dass er eigentlich nicht Computer, sondern Rechner heißt, sondern auch Tricks und Kniffe verraten, wie man wo was findet. Außerdem werden Verhaltens-Hinweise gegeben, wie beispielsweise, keine privaten Daten bekannt zu geben, die möglicherweise völlig fremden Menschen, mit nicht immer nur positiven Absichten, in die Hände fallen. Versuchen Sie es doch einfach mal. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, wenn Senioren online gehen.